25.03.2025
Oper-Air-Konzert mit Barockharfe im Kindergarten Teichel
Bachwochenkonzert im Ev. Kindergarten Sonnenkäfer am Samstag, den 22.03.2025
Die Idee und Initiative von Carolin Tauber, Leiterin des Evangelischen Kindergartens Sonnenkäfer in Teichel, war erfolgreich: Die Bewerbung bei den Thüringer Bachwochen für ein Open-Air-Konzert unter dem Ahornbaum im Außengelände des Kindergartens wurde angenommen und über 100 Gäste lauschten gespannt. Die Barockharfenistin Luise Enzian aus Berlin spielte und interpretierte am Samstag bei schönem Frühlingswetter auf ihrer Barockharfe klassische Literatur, die zum Innehalten und aufmerksamen Zuhören einluden.
Das Fest wurde gerahmt durch die Begrüßung von Carolin Tauber und Dr. Klaus Scholtissek, Geschäftsführer der Diakoniestiftung sowie einem Lied, dass die Kinder mit Pfarrer Markus Tschirschnitz eingeübt hatten. Es folgten Grußworten von Mirko Schreiber, 1. Beigeordneter der Stadt Rudolstadt, und Dr. Lorna Heyge von der Heygestiftung, die die Veranstaltung finanziell unterstützt hat.
Mitgefeiert haben auch Kerstin Schoetzau, die zuständige Fachdienstleiterin für Kindergärten, der Festivalleiter der Thüringer Bachwochen Carsten Hinrichs sowie die Projektleiterin der #WIRMITEUCH – KONZERTE, Almut Pfützenreuter.
Im Anschluss an das Konzert waren Kinder, Eltern, Großeltern und alle anderen Gäste zu Begegnung und Gesprächen bei Kaffee und Kuchen, Bratwurst und Ponyreiten eingeladen.
Kontakt: Evangelischer Kindergarten Sonnenkäfer Teichel, Schulstraße 7, 07407 Rudolstadt/ OT Teichel
Leiterin Carolin Tauber, Tel.: 036743 – 22339, Mail: kiga.teichel@diakonie-wl.de
#WIRMITEUCH – KONZERTE der Thüringer Bachwochen (www.thueringer-bachwochen.de/projekte/wirmiteuch)
Was als Aktion zum Jubiläum der Thüringer Bachwochen gedacht war, geht in diesem Jahr in die zweite Runde: Auch 2025 werden wieder kleine Konzerte an ungewöhnlichen Orten im ländlichen Raum Thüringens auf die Beine gestellt.
Zur Heyge-Stiftung (www.heyge-stiftung.de)
„Musik baut Brücken. Musik fördert das kognitive Lernen, den emotionalen Ausdruck, das seelische Gleichgewicht und besonders wirkungsvoll das gemeinschaftliche Zusammenleben.“
Die Heyge-Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung. Sie wurde von dem deutsch-amerikanischen Ehepaar Dr. Lorna und Hermann Heyge am 26. November 2013 in Weimar gegründet. Die Heyge-Stiftung ist eine operative Stiftung mit einem kleinen festen Team und vielen Mitstreiter/innen; sie entwickelt und finanziert im Wesentlichen eigene Projekte unter Leitung der Stifterin und Musikpädagogin Dr. Lorna Heyge. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Einsatz von Musik als pädagogischer Methode bzw. Musik als Methode der sozialen Arbeit. Ziel ist die Vermittlung musikpädagogischer Kompetenzen, Fähigkeiten und praktischer Methoden an die entsprechenden Fachkräfte (beispielsweise in Kindergärten und Pflegeheimen). Auf diese Weise soll eine nachhaltige und generationenübergreifende Wirkung erzielt werden.